Jungschar-online Essingen 2.0
"Waldweihnacht" - 15.12.20

Liebe Jungscharkinder!
Heute wären wir zur Waldweihnacht unterwegs gewesen und hätten im Wald, am Ortsrand von Essingen miteinander Waldweihnacht gefeiert. Leider klappt das heute und in den nächsten Wochen nicht, aber die Gesundheit von uns allen ist wichtiger!
Deshalb laden wir Euch ein, mit unseren Anregungen und Beiträgen mit Euren Geschwistern oder Eltern in der Familie eine kleine Waldweihnacht zu feiern - entweder zuhause, wo Ihr es Euch gemütlich machen könnt, oder im garten, wo Ihr vielleicht auch mit ein paar Kerzen oder Laternen ein wenig Stimmung zaubern könnt.
Vorher müsst Ihr vielleicht noch etwas vorbereiten, dazu bringen wir Euch heute auch Ideen.
Wir haben Euch auch wieder passende Lieder zum Mitsingen, eine Geschichte zum anhören und ansehen und natürlich wieder einmal etwas zum basteln.
Wir wünschen Euch viel Spaß dabei und natürlich ein schönes und gesundes Weihnachtsfest!
Jürgen und Jonathan

Natürlich gehört zum Feiern auch ein guter Kinderpunsch!
Unser altes Waldweihnacht-Punschrezept ist kein Geheimnis und ganz einfach nachzumachen.
Ihr kocht mit 1-2 Beutel eine Kanne Früchtetee. Bis der ca. 10 Minuten gezogen habt gebt Ihr Apfelsaft und Orangensaft je etwa einen halben Liter (oder auch anderen Lieblings-Saft) in eine Topf zum Kochen. Außerdem kommt in den Topf 1-2 Beutel Glühweingewürz oder, wenn Ihr habt eine Zimtstenge (oder gemahlenen Zimt) und Sternanis ein paar Nelken oder sonstiges Weihnachtsgewürz. Ihr könnt noch mit 1-2 Löffel Honig verfeinern. Das ganze kocht Ihr leicht auf (nur plubbern - nicht sprudelnd!) Dann gebt Ihr noch den Früchtetee dazu. Zwischendurch mal mit einem Löffel probieren (Vorsicht! heiß!) und eventuell noch etwas abschmecken.
Guten Durst!

Die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium - gelesen aus der Kinderbibel.

Für einen leckeren Bratapfel braucht Ihr nicht viel. Ihr könnt auch ganz nach eigenem Belieben mit den Zutaten verfahren.
1. Stecht mit einem Kernhaus-Ausstecher oder notfalls mit einem Messer das Kernhaus aus dem Apfel heraus.
2. Packt den Apfel in 1-2 Lagen Alufolie ein. Ihr könnt auch einen oder mehrere Äpfel in eine hitzebeständige Glasform geben.
3. Füllt den ausgestochenen Apfel mit gemahlenen Mandeln oder Haselnüssen. Wenn Ihr mögt auch mit Rosinen. Ihr könnt auch einen Löffel Honig mit dazugeben. Auch etwas Zucker wäre möglich. Ihr könnt zum Verfeinern auch noch Zimt oder Puderzucker hineinstreuen oder eine Flocke Butter dazugeben.
4. Den in Alu eingepackten Apfel oder die Äpfel in der Glasform mit Deckel auf ein tiefes Backblech in den auf 200° vorgeheizten Backofen geben und ca. 30 Minuten backen.
5. Nach dem Backen den Apfel etwas abkühlen lassen, nicht dass Ihr Euch den Mund verbrennt!
Guten Appetit!

Der kleine Stern ist eine Weihnachtsgeschichte für Kinder.
Den Link dazu bekommt Ihr als Mail (aus Urheberrechtsgründen!).

Ihr bekommt heute eine Weihnachtsgeschichte zum Basteln nach Hause in den Briefkasten geliefert! Ihr könnt dann nach Herzenslust ausmalen, ausschneiden und zusammenkleben.
Lösungen zum Jungschar-Quiz
Hier habt Ihr die Lösungen zu unserem Großen Preis.
Wir hoffen, es hat Euch Spaß gemacht, die Rückmeldungen waren auf jeden Fall vielversprechend. Die Preise bekommt Ihr demnächst!
Jungschar-Quiz für den 08.12.20
Der große Preis mit Fragen von Kindern und Mitarbeitern zu ganz unterschiedlichen Themen.
Macht mit und schickt uns die Antworten als Brief oder per Mail. Alle die mitgemacht haben bekommen auf jeden Fall einen Preis! Lösungen bis spätestens Montag, 14. Dezember an uns schicken!!!
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Rätseln und Lösen! Gerne dürft Ihr auch Geschwister, Eltern, Freunde, Großeltern, ein Buch... oder notfalls auch das Internet fragen.
Es grüßen Euch herzlich Jonathan und Jürgen
Ideen für den 01.12.20

Wenn Ihr noch eine Stelle im Garten oder auf der Wiese findet, die noch nicht betreten wurde, so schreibt oder malt doch einfach mit Euren Schuhsolen etwas in den Schnee.

Macht aus Eurer Schnee-Säule ein Kunstwerk!
Verwendet dazu Naturmaterialien, die Ihr in der Umgebung findet. So wird aus einer einfachen Schnee-Säule ein ganz individuelles Kunstwerk, das mit etwas Glück auch einige tage übersteht und sich dann entsprechend dem Wetter auch verändert.
Was kann ich für den Frieden tun? Die Fabel von der Schneeflocke
Was kann ich für den Frieden tun? Ich bin doch machtlos! Hat meine Stimme überhaupt Gewicht?
Bilder vom Schnee-Tag
Gerne dürft Ihr uns Bilder von dem schicken, was bei Euch im Schnee entstanden ist. Wir stellen davon wieder eine Auswahl hier online!
Liebe Grüße!
Jürgen und Jonathan
Das große Jungschar-Quiz wartet noch auf Eure Fragen! Es gibt noch 7 Bereiche zur Auswahl. Siehe unten, nach den Bildern!

Heute geht es raus in den Schnee!
Nehmt ein größeres Plastikrohr oder einen Eimer, füllt ihn mit Schnee und drückt diesen fest. Baut daraus eine oder mehrere Schnee-Säulen. Kunst im Garten oder der freien Natur. Viel Spaß dabei!

Wenn Ihr irgendwelche Sand- oder Backformen habt, dann backt oder gestaltet doch einen oder mehrere Schneekuchen. Gerne könnt Ihr auch auf den Boden der Form oder zwischen den Schnee Beeren, Gras oder Blätter legen, dann habt ihr sogar einen bunten Schneekuchen. Probiert es einfach aus!

Füllt wieder einen Eimer oder eine andere Form mit Schnee. Drückt den Schnee in der Form fest und höhlt in der Mitte genügend Platz für eine Kerze oder ein Teelicht aus. Holt das geformte Leuchtobjekt aus der Form (evtl. Form umstürzen) und stellt Euer Leuchtobjekt so in den Garten, dass Ihr es abends sehen könnt. Wenn es dunkel wird soll jemand von den erwachsenen die Kerze anzünden, die evtl. in einem Glas steht.
Wenn Ihr ein farbiges Glas habt, gibt das auch einen ganz schönen Effekt!
Euer Jungschar-Quiz im Dezember

Nicht vergessen! Es Gibt noch freie Rubriken zum Mitmachen!!!
Anfang Dezember spielen wir gemeinsam das "Große Jungschar-Quiz" - ein Ratespiel mit vielen Wissensbereichen, das Ihr mit vorbereitet!
Wenn Ihr Euch beteiligt, könnt Ihr das mit einem der folgenden Wissensbereiche tun: Wald / Herbst / Bewegung / A-Z / Stadt-Land-Fluss / Bäume / Aktuelles.
Ihr sollt 6 Fragen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen (für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren) und die Lösungen aufschreiben und jetzt bis zum 01.12.20 an uns schicken.
Bevor Ihr mit dem Ausdenken der Fragen beginnt, fragt möglichst nach, ob der Themenbereich noch frei ist
Alle die mitmachen bekommen hinterher einen Preis - egal, wie viele Fragen Ihr richtig beantwortet habt!
Es grüßen Euch Jonathan und Jürgen!
Bastelideen für den 24.11.20
Mit Notenpapier aus alten Notenheften oder mit Kopien könnt Ihr ganz einfache Notenlaternen basteln. Dazu einfach das Papier nach Wunschgröße auseinanderschneiden und dann am Rand zusammenkleben. Natürlich könnt Ihr auch diese Laternen mit Schere, Stiften, Zackenschere oder Aufklebern verzieren.
Hier könnt Ihr ein LED-Licht zum Beleuchten reinstellen.

Wie wäre es zwischendurch mal mit einem Lied? Oder vielleicht doch gleich gemeinsam Brötchen backen - wie in dieser Anleitung oder doch vielleicht auch etwas geordneter?
Einfach anklicken und mitsingen oder mitmachen!
Quelle: YouTube

Wie bringt der Bauer den Kohlkopf, die Ziege und den Wolf über den Fluss und sicher nach Hause? Helft Ihm dabei und findet die richtige Lösung!
Das war doch einfach - oder?

Als kleine Tischdekoration könnt Ihr aus Kiefernzapfen kleine Bäumchen basteln. Dazu zunächst die Zapfen mit einer festen Farbe, zum Beispiel grün, bepinseln. Danach könnt Ihr mit weißer Farbe oder mit Styroporkügelchen / weißem Glimmer noch Schnee auf die getrockneten Bäumchen aufkleben. Als Stamm könnt Ihr den Korken drunter kleben. Damit das Bäumchen gut steht klebt Ihr es einen Untersetzer aus Karton.
Jetzt habt Ihr eine schöne Winterdeko für Zuhause oder zum Verschenken.
Die Faltlaternen könnt Ihr bemalen, bedrucken, kleine Sterne reischneiden oder vielleicht habt Ihr auch adventliche oder weihnachtliche Stanzer, dann könnt Ihr auch am Rand Sterne, Tannenbäumchen, Kerzen oder Engel rausstanzen. Natürlich könnt Ihr auch Sternchen oder Figuren.
Am besten verwendet Ihr ein "Feuersicheres" LED-Teelicht, dann könnt Ihr Eure Laterne auch beleuchten.

In den beiden Suchbildern hatten sich jeweils 8 Fehler (Veränderungen) eingeschlichen. Habt Ihr sie gefunden? Hier habt Ihr für alle Fälle die Lösung.
Das war doch auch ziemlich einfach - bis auf ein winziges Detail im ersten Suchbild?!
Ideen für den 17.11.20

In dem zweiten Suchbild haben sich 8 Fehler (Veränderungen) eingeschlichen. Versucht diese Fehler zu finden!
Viel Spaß dabei!

Quelle: MiWuLa / Youtube

Jetzt schreibt sich jeder seine Tabelle mit Spalten. In jeder Spalte steht oben eine Rubrik.
Die Anzahl und die Rubriken richten sich nach dem Alter.
Sobald ein Buchstabe festgelegt wurde wird zu diesem Buchstaben für jede Rubrik ein Wort eingetragen.
In dem zweiten Suchbild haben sich ebenfalls 8 Fehler (Veränderungen) eingeschlichen. Versucht auch diese Fehler zu finden!
Viel Spaß dabei!

Wie bringt der Bauer den Kohlkopf, die Ziege und den Wolf über den Fluss und sicher nach Hause? Helft Ihm dabei und findet die richtige Lösung!
Viel Spaß beim Überlegen und Ausprobieren!
Ideen für den 10.11.20

Hier findet Ihr die Anleitung, wie Ihr Euch gegenseitig eine wohltuende Rückenmassage verpassen könnt. In der Anleitung wird dies so beschrieben, dass Ihr in Gedanken auch mit verfolgen könnt, wie eine leckere Pizza gebacken wird. Tauscht einfach nach der ersten Runde! Hier ist die Anleitung.

Die Affen rasen durch den Wald...
Da könnt Ihr einfach mitsingen - der Text wird jeweils eingeblendet und auch die Bilder sind ganz witzig!
Quelle: youtube

Wir basteln nach einer Vorlage ein 9er-Schiebepuzzle aus Papier. Die Vorlage könnt Ihr ausdrucken und nach der Anleitung gestalten. Ihr könnt aber auch ein anderes Bild verwenden, das sich in 9 gleich große Quadrate zerschneiden lässt.
Viel Spaß beim Basteln und Ausprobieren!

Vom Anfang bis zum Ende hält Gott seine Hände über mir und über dir
(Quelle: evangeliums.net)

Hier könnt Ihr Euch Berufe ausdenken und diese ohne Worte den Anderen mit Bewegungen zeigen. Die müssen dann raten, welchen Beruf Ihr Euch ausgedacht habt.
Die Anleitung dazu findet Ihr hier.

Kopf - Schulter - Knie und Fuß...
Mit diesem Song könnt Ihr Euch ganz witzig bewegen und dazu singen.
Ihr berührt mit den Händen jeweils die Körperteile, von denen im Lied gerade gesungen wird. Natürlich singt Ihr dabei mit.
Quelle: www.singkinderlieder.de
Jungschar-online Essingen 2.0

Liebe Jungscharkinder!
Leider zwingt uns die augenblickliche Corona-Situation und die Verordnungen dazu, die Jungschar im Gemeindehaus vorerst ausfallen zu lassen.
Dafür sind wir ab 10.11.20 jeweils ab 16:30 Uhr mit einem neuen Wochenprogramm online. Nach bewährtem System werden wir Spiele, Geschichten, Lieder, Quiz, Basteln, Wochenaufgaben, Kreatives und vieles Mehr anbieten.
Es grüßen Euch herzlich Jonathan und Jürgen
Jungschar-online in Essingen
Jetzt gibt es jeden Dienstagnachmittag eine Jungschar-online Essingen, die ist ähnlich wie die KiBiWo-online! Herzliche Einladung an Euch und gerne auch an Freundinnen und Freunde!
JUNGSCHAR IM GEMEINDEHAUS
Hallo Kids!
Ab 30. Juni werden wir die Jungschar wieder im und um das Gemeindehaus gestalten!
Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr im Saal und im Garten
Bitte Hygienevorschriften beachten!
Bitte Mund- und Naschschutz mitbringen!
Jürgen und Jonathan
Biblische Geschichte
König David und Mefi-Boschet
Heute gibt es eine besondere Geschichte, in der Gott das Herz von König David berührt, als der einen Psalm singt. David ist so gerührt, dass er ein altes Versprechen endlich einlösen möchte, das er seinem Freund Jonathan vor langer Zeit gegeben hatte.
Die Geschichte findet Ihr auch in der Bibel bei 2. Samuel 9,1-13
Barmherzigkeit
Gott ist barmherzig zu uns Menschen. Auch König David ist barmherzig zu einem Menschen. Barmherzigkeit, das ist so etwas wie ein Herz für Arme zu haben. Menschen zu helfen, denen es nicht gut geht.
Folien: © BORN-Verlag, Kassel. Illustrationen: Miriam Willnat, Herbert Grabowski.
Geschichte: Nach Jungscharleiter 2/2019
Lieder zum Mitsingen

Wo ein Mensch Vertrauen gibt
Brich mit den Hungrigen dein Brot
(Quelle: evangeliums.net)
Gib uns Ohren die hören
(Quelle: evangeliums.net)
Bewegung zum Lied:
Ohren: Beide Hände hinter die Ohren legen um zu hören
Augen: Beide Hände über die Augen legen um zu sehen
Herz: Beide Hände auf die Brust legen und nacheinander Arme links und rechts ausstrecken
Mut: Mit beiden Beinen (auf der Stelle) gehen und evtl. Nebenmann/Nebenfrau an der Hand halten
Weitere Anregungen

Wo habt Ihr ein Herz für Andere?
Malt ein Herz (Umriss) auf ein Blatt und schreibt hinein, wo ihr ein Herz für Andere habt. Wo helft Ihr Anderen? Wo beschützt Ihr Andere, wenn sie zum Beispiel in der Schule geärgert werden? Wo helft ihr in Eurer Familie? Wie würdet Ihr gerne noch helfen?

Folien: © BORN-Verlag, Kassel. Illustrationen: Miriam Willnat, Herbert Grabowski.

Macht ein Plakat (Blatt vom Zeichenblock)
Malt, klebt Bilder, schreibt auf die linke Seite, Bilder oder Wörter von Menschen, die in Not geraten sind.
Malt, klebt Bilder, schreibt auf die rechte Seite, wie diesen Menschen geholfen werden kann! Welche Aktionen, welches Verhalten, welche guten Dinge können diesen Menschen helfen?
Bringt doch dieses Plakat einfach in die nächste Jungschar (am 30. Juni) ins Gemeindehaus mit!

Ein Herz für Andere
Bastelt oder gestaltet mit Materialien wie Äste, Draht, Stoff, Wolle oder Karton ein HERZ und schenkt es Jemand der / dem Ihr etwas Gutes tun möchtet!
»Der HERR ist voll Liebe und Erbarmen, er hat Geduld, seine Güte kennt keine Grenzen.
Der HERR ist gut zu allen, er erbarmt sich über alle seine Geschöpfe.«
Alle deine Geschöpfe sollen dich preisen, HERR, alle, die zu dir gehören, sollen dir danken!
Vom Glanz deines Königtums sollen sie reden und von deiner gewaltigen Macht,
damit alle Menschen von deinen Taten hören, von der Herrlichkeit und Pracht deines Königtums!
Du bist König für alle Zeiten und deine Herrschaft hört niemals auf!
Der HERR ist verlässlich in allem, was er sagt, und gütig in allem, was er tut.
Er stützt alle, die zusammenbrechen, er richtet die Niedergebeugten auf.
Alle blicken voll Hoffnung auf dich und jedem gibst du Nahrung zur rechten Zeit.
Du öffnest deine wohltätige Hand, und alles, was lebt, wird satt.
Der HERR ist gerecht in seinem Handeln und gütig in allen seinen Taten.
Er ist denen nahe, die zu ihm beten – allen, die aufrichtig zu ihm beten.
Er erfüllt die Bitten der Menschen, die ihm gehorchen; er hört ihr Schreien und rettet sie.
Der HERR beschützt alle, die ihn lieben.
Psalm 145 (in Auszügen - Gute Nachricht) „Ein Lobgesang Davids“
Jungschar-Quiz der Teilnehmer

Hallo, Ihr Lieben!
Heute gibt es Euer Quiz "Der große Preis", das aus Euren Beiträgen entstanden ist. Versucht möglichst viele der Fragen zu beantworten und die Aktions-Aufgaben zu erledigen. Die Lösungen schickt Ihr uns einfach wieder hierher!
Wenn Ihr etwas nicht wisst, dürft Ihr gerne auch die Großen fragen oder gemeinsam in einem Buch oder im Internet nachschauen.
Er gibt für Alle, die uns die Lösungen geschickt haben, einen Preis. Ihr habt Euch ja auch Fragen ausgedacht. Die Lösungen gibt es dann nächste Woche hier!
Ich hoffe, wir können uns demnächst wieder einmal sehen - bis dahin bleibt gesund. Viel Spaß beim Lösen der Rätsel!
Jürgen und Jonathan
Bastelset für die Pfingstferien
Hallo Kids!
Wir wünschen Euch diese und nächste Woche viel Spaß mit Eurem Bastelset und beim anschließenden Spiel oder Entdecken!
Jürgen und Jonathan
Der große Preis - Quiz der Jungscharkinder
Am Dienstag, 16. Juni spielen wir gemeinsam den "Großen Preis" - ein Ratespiel mit vielen Wissensbereichen, das Ihr (wie bereits vereinbart) mit vorbereitet!
Die Wissensbereiche, die bis jetzt vergeben sind: Essingen / Natur / Tiere / Musik / Bibel / Aktion / Allgemein / gefährliche Tiere im Wasser.
Wer sich noch mit beteiligen möchte, dass das mit einem der folgenden Wissensbereiche tun: A-Z / Scherzfragen / Rems / Pflanzen / Stadt-Land-Fluss.
Ihr sollt 6 Fragen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen (für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren) und die Lösungen aufschreiben und bis zum 12.06.20 an uns schicken.
Alle die mitmachen bekommen hinterher einen Preis - egal, wie viele Fragen Ihr richtig beantwortet habt!

Folien: © BORN-Verlag, Kassel. Illustrationen: Miriam Willnat, Herbert Grabowski.
Jungscharprogramm jeden Dienstag ab 16:30 Uhr!
Diese Woche gibt es eine Geschichte in der es zunächst bunt wird und anschließend geht es ganz schön rund...
Biblische Geschichte

Jetzt wird's bunt -
dann geht's rund...
Folien: © BORN-Verlag, Kassel. Illustrationen: Miriam Willnat, Herbert Grabowski.
Weitere Anregungen

Bei unseren Detektivaufgaben geht es heute um das Thema rund und bunt. Was sich dahinter versteckt? Finde es heraus!

Jetzt schreibt sich jeder seine Tabelle mit Spalten. In jeder Spalte steht oben eine Rubrik.
Die Anzahl und die Rubriken richten sich nach dem Alter.
Sobald ein Buchstabe festgelegt wurde wird zu diesem Buchstaben für jede Rubrik ein Wort eingetragen.

Jede Person schreibt eine Geschichte mit 5-6 Sätzen auf. Der letzte Satz bleibt stehen, der Text davor wird umgeknickt. Der Text wird getauscht. Jeder schreibt die Geschichte des Anderen weiter...
Runde Augen überall - Bastelidee
Ich liebe dieses Spiel! Du brauchst 2 Augen: aufmalen, ausschneiden und hinten ein Stück Tesa dran (eine kleine Rolle machen, damit es auf allen Seiten klebt, siehe Foto 2) oder selbstklebende Wackelaugen, außerdem einen Fotoapparat oder ein Handy.
Gehe durch deine Wohnung und suche nach Gegenständen, die mit den Augen zu kleinen Mitbewohnern werden. In der Küche ist es am einfachsten, finde ich. Mach ein Foto davon. Wer einmal mit suchen anfängt, wird überall fündig. Klar, es gibt auch Fotos, die wirken nicht gut, die sind dann auch schnell wieder gelöscht. Ich hatte bei meinem kleinen Fotorundgang schon riesen Spaß und ich war keine 5 Minuten unterwegs. Wer mag, kann mir sein bestes Foto schicken diakonat.essingen@elkw.de, dann stelle ich es hier auf die Homepage (wenn du magst mit Namen oder ohne).
Das geht doch auch draußen!
Da habe ich einfach die Augen größer gemacht und Tesakrepp als Kleber genommen. Kaum war ich vor der Haustür, habe ich ganz viele Gesichter entdeckt.
Viel Spaß mit deinem Herrn Gießkanne und Frau Regenrinne!
Quelle: www.fela-nuertingen.de









Lied zum Mitsingen

Quelle: YouTube
Gottes Liebe ist so wunderbar

Jungscharprogramm jeden Dienstag ab 16:30 Uhr!
Diese Woche gibt es eine Geschichte in der es mehr gibt, als erwartet wurde.
Biblische Geschichte

Ihr kennt vielleicht auch die Situation, dass man sich zum Geburtstag oder zu Weihnachten etwas ganz Großes oder ganz Besonderes wünscht. Und dann fällt das Geschenk viel kleiner aus, als Ihr erwartet habt. Dann seid ihr vielleicht ganz schön traurig.
Und dann gibt es auf der anderen Seite manchmal die Situation, dass man sich nur etwas Kleines gewünscht hat. Dann ist man ganz schön überrascht, wenn das Geschenk viel größer als erwartet ausfällt. Natürlich freut man sich ganz riesig darüber! Kennst Du eine solche Situation auch?
In unserer heutigen Geschichte passiert etwas ganz Ähnliches. Da will einer nur ein paar Münzen und ist dann total überrascht, als er etwas ganz Großes und Besonderes bekommt…
Aber seht und hört doch einfach selbst!
Der Rabe Rudi und ein hüpfender Bettler

Quelle: Jungscharleiter
Weitere Anregungen
Heute findet Ihr ganz schön schwierige Rätsel, die Ihr aber sicher mit einem Erwachsenen oder mit dem Internet lösen könnt. Die nächste Woche gibt es dann die Lösungen!

Und hier kommen noch mehr tricks zum Vorführen.
Quelle: YouTube

Jonathan hat Euch einige gute Zaubertricks zum Anschauen, aber auch zum Ausprobieren und zum Vorführen ausgesucht.
Quelle: YouTube
Herzlich willkommen zur Jungschar-online in Essingen!

Biblische Geschichte

Folien: © BORN-Verlag, Kassel. Illustrationen: Miriam Willnat, Herbert Grabowski.
05.05.20
Heute geht es um zwei Freunde, die todtraurig sind. Sie hatten eigentlich etwas ganz anderes erwartet und jetzt sind sie enttäuscht. Doch plötzlich gibt es eine Begegnung, die alles verändert. Zuerst haben sie nichts erkannt, doch dann wurden ihnen schlagartig die Augen geöffnet...
Text: nach Jugendarbeit.online Folien: © BORN-Verlag, Kassel. Illustrationen: Miriam Willnat, Herbert Grabowski.
Neue Hoffnung auf dem gemeinsamen Weg

Neue Hoffnung auf dem gemeinsamen Weg
Lied zum Mitsingen

Herr bleibe bei uns (Quelle: evangeliums.net)
Dieser Kanon stammt aus dieser Geschichte.
Bilderrätsel - Auflösung

Hier findet Ihr die Lösung vom Bilderrätsel
der vorhergehenden Woche
"Eine Familie erlebt die Ausgangssperre".
Weitere Anregungen
Welche Situationen sind für Euch gerade hoffnungslos? Was beschäftigt Euch gerade am meisten? Macht Euch dazu eigene Gedanken.
Schreibt Stichworte dazu auf Zettelchen - so viele, wie Ihr dazu braucht!
Dann zerreißt oder zerschneidet die Zettelchen zu kleinen unlesbaren Fetzen oder entsorgt sie so, dass sie ganz weg sind.
Lest Euch die Idee durch und beteiligt Euch mit 2 Steinen fürs Pflegewohnhaus. Ihr könnt gerne auch Freunden, Nachbarn, Großeltern... einen Käfer malen.
Oder Ihr malt für die Jungschar Käfer und bringt sie ans Gemeindehaus (Seiteneingang) dann stellen wir sie im "Schaufenster" des Jungscharraums aus!
Licht des Vertrauens
Licht der Freude
Licht des Friedens
Licht der Hoffnung
Quelle: (YouTube)
Hier habt Ihr die Vorlagen für einen Gebetswürfel mit Tischgebeten oder Gebeten nach Eurer Wahl.
Bastelvorlage abmalen oder auf dickeres Papier ausdrucken. (Quelle: kreativkiste.de)
Tischgebete zum Beschriften des Würfels.

Vom Anfang bis zum Ende hält Gott seine Hände über mir und über dir
(Quelle: evangeliums.net)
Keinen Tag soll es geben,
an dem du sagen musst:
Niemand ist da, der mich hält.
Keinen Tag soll es geben,
an dem du sagen musst:
Niemand ist da, der mich schützt.
Keinen Tag soll es geben,
an dem du sagen musst:
Niemand ist da, der mich liebt.
Der Friede Gottes,
der höher ist als alle Vernunft,
bewahre dein Herz und alle deine Sinne
in Jesus Christus, unserem Herrn.
Amen.
RÜCKMELDUNGEN
Hallo Jungschar-Kids!
Wir freuen uns über Eure Rückmeldungen. Schreibt uns oder schickt uns Bilder. Wir veröffentlichen gerne auch Sachen von Euch, hier auf diesen Seiten (wenn Eure Eltern damit einverstanden sind)!
Es grüßen Euch Jürgen und Jonathan
Biblische Geschichte

Folien: © BORN-Verlag, Kassel. Illustrationen: Miriam Willnat, Herbert Grabowski.
28.04.20
Die heutige Geschichte von einem Vater und seiner Familie spielte vor langer Zeit in einem weit entfernten Land. Es ging dabei euch um eine Katastrophe und ihre Folgen. Die Kinder waren auch für viele Wochen drinnen "eingesperrt" und konnten nicht nach draußen. Was sie so alles erlebt haben, will Euch die folgende Geschichte in 2 Teilen erzählen.Danach gibt es auch noch ein paar Ideen, wie Ihr Euch mit der Geschichte weiter beschäftigen könnt.
Text: nach Jugendarbeit.online Folien: © BORN-Verlag, Kassel. Illustrationen: Miriam Willnat, Herbert Grabowski.
Eine Familie erlebt die Ausgangssperre

Eine Familie erlebt die Ausgangssperre - Teil 1

Eine Familie erlebt die Ausgangssperre - Teil 2
Lied zum Mitsingen

Quelle: YouTube
Gottes Liebe ist so wunderbar
Was Du sonst noch zur Geschichte machen kannst
1. Wie wäre es, wenn Du so wie Ham ein Bild von der Geschichte malst? Es ist egal, welches Papier und welche Farben Du nimmst. Was hat Dich am ehesten bei dieser Geschichte verwundert oder beeindruckt
2. Vielleicht hast Du auch Lust, Etwas zu schnitzen, so wie es Ham gemacht hat, als es ihm langweilig wurde. (Bitte im Beisein eines Erwachsenen!) Such Dir ein Stück Holz oder einen Ast. Im Internet findest Du dazu Anregungen unter „Tiere schnitzen“.
3. Wenn das Wetter mitspielt kannst Du natürlich auch draußen im Garten oder im Wald aus Naturmaterialien Figuren oder Bilder legen. Oder einfach mit unterschiedlichen Materialien (Zapfen, Blätter, Steine, Schneckenhäuser, Rinde, Blüten…) auch nur Muster legen.
4. Wenn das Wetter schlechter ist, kannst Du Dir auch einen Foto ausleihen und eine Fotogeschichte aufnehmen. Mit Personen, Spielfiguren, oder mit Gummibärchen… Wir freuen uns, wenn Du uns eine kleine Bildergeschichte mit kurzem Text oder Bildunterschrift schickst. Wenn Du möchtest, dann können wir die auch veröffentlichen.
5. Hast Du schon einmal ein Gedicht geschrieben? Zu unserer Geschichte oder zu einem Thema Deiner Wahl. Wenn Du Dir 2 oder 4 Wörter aussuchst, die darin vorkommen sollen, dann kannst Du einfach mit Worten experimentieren – vielleicht sogar verrückte Wörter oder Reime erfinden.
6. Du kannst aber auch ein Gebet formulieren, wie es vielleicht Jafet gemacht hat. Er hat mit Gott geredet und hat ihm erzählt, was ihm so alles gefallen hat. Aber auch, was ihm Angst gemacht oder Sorgen bereitet hat.
7. Wenn Du ein Bild mit einem Text in Schönschrift schreiben und verzieren möchtest, dann haben wir unten einige Texte aus der Bibel. Hoffnungworte, die den Menschen zu unterschiedlichen Zeiten in Gefahr und Angst geholfen haben. Probiere es einfach einmal aus!
Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (Psalm 139,5)
Der Herr segne dich und behüte dich. (4. Mose 6,24)
Fürchte dich nicht, ich habe dich befreit! Ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Du gehörst mir! (Jesaja 43,1)
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. (Psalm 23,1)
Gott sagt: Sei mutig und entschlossen! Hab keine Angst und lass dich durch nichts erschrecken, denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst. (Josua 1,9)
Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. (Psalm 23,4)
Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2)
Gott, ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. (Psalm 139,14)
Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich bei meiner rechten Hand. (Psalm 73,23)
Weitere Anregungen

Ihr berührt mit den Händen jeweils die Körperteile, von denen im Lied gerade gesungen wird. Natürlich singt Ihr dabei mit.
Quelle: www.singkinderlieder.de
Dampfer falten
Hier haben wir noch eine Idee, was Ihr basteln könnt. Diese Bauanleitung ist zwar nicht für eine Arche, aber für einen kleinen Dampfer - und der ist ganz einfach zu bauen!
Die Anleitung findet Ihr hier bei YouTube!
Material: Papier 20 x 20 cm, eventuell etwas Watte (Dampf)
Zeit: 2-4 Minuten je Dampfer
Vase oder Übertopf aus Tetrapak
Aus einem leeren Tetrapak kannst du eine Vase oder einem Blumenübertopf oder einen Stiftehalter basteln. Du brauchst nur einen ausgespülten Tetrapack (quadratische Grundfläche).
Foto 1: Schneide das obere Stück ab
Foto 2: Zerknülle den Tetrapak
Foto 3: Zupfe die oberste Schicht ab, je nach Marke des Tetrapaks kann das mehr oder weniger Geduld erfordern
Foto 4: falte den oberen Rand zwei mal nach außen. Vorsicht, reißt leicht ein. Wenn es nur ein bisschen einreißt ist das nicht schlimm, das verschwindet beim zweiten Mal Falten
Nun kannst du das Gefäß dekoriereren: entweder mit wasserfesten Stiften bemalen, mit bunten Klebebändern (Washi-Tapes) bekleben, oder.... sei kreativ!
Das Gefäß ist wasserdicht, d.h. du kannst es als Vase oder als Blumenübertopf verwenden.
Das wäre natürlich ein prima Geschenk oder Überraschung mit Blumen für Großeltern, Freunde, Nachbarn, Muttertag, Geburtstag...!
Quelle: www.fela-nuertingen.de/downloads/fuer-kinder/
Segenslied und Segen
Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen (Quelle: evangeliums.net)
Gott segne und behüte Euch mit seiner Güte.
Gott schaue Euch freundlich an und schenke Euch
und allen Menschen seinen Frieden.
Amen.
Kontakt
Jürgen Schnotz, Gemeindediakon
- Jungschar-online -
Hauptstraße 1 (Evang. Gemeindehaus / linker Seiteneingang)
73457 Essingen
Telefon 07365/352
Fax 03222/378 3479
juergen.schnotz@elkw.de